Wir sehen unsere Aufgabe darin, bei komplexen Vorhaben eine nachhaltige Entwicklung umzusetzen oder zumindest zu fördern. Hierzu gehört es kreative Lösungen zu entwickeln, ein Miteinander von Schutz und Nutzung zu erreichen, bestehende Planungen zu optimieren oder zu erreichen, dass Eingriffe in den Naturhaushalt minimiert oder ausgeglichen werden.
Wir beraten bei komplexen Projekten der Baulandentwicklung, der Schutzgebietsplanung oder der naturtouristischen Entwicklung.
Die integrierte Betrachtung von bauplanungsrechtlichen, städtebaulichen, touristischen, naturschutzfachlichen und artenschutzrechtlichen Belangen gehören durch die Lage im Voralpenraum zu unserem täglichen Geschäft.
Wir beraten und unterstützen Auftraggeber und Kommunen auch im Laufe des Verfahrens und wirken bei der Vorbereitung von Abwägungsentscheidungen mit.
Persönliche Betreuung und vertrauensvolle Zusammenarbeit kennzeichnen die zumeist langjährigen Beziehungen zu unseren Auftraggebern und Kommunen.
Zu unserem Profil gehört auch die anwendungsbezogene Forschung, die dort in die Tiefe geht, wo die reine Fachplanung keine Lösungen mehr anbieten kann oder u.a. in Kombination mit sozialwissenschaftlicher Forschung Grundlagen erarbeitet werden müssen.